|
|
|
|
|
Vom einfachen Schmiedlehrling zum erfolgreichen Unternehmer Als er die Ausbildung als Lehrling zum damaligen Hufschmied antrat, hatte er noch keine Ahnung, was ihm die Zukunft bringen würde. Nach der Ausbildung hatte er im elterlichen Kleinbetrieb mitgeholfen |
|
|
![]() |
bis er zum Militärdienst einberufen wurde. In Finnland an der Eismeerstraße stationiert und verwundet, überlebte er den Krieg und konnte wieder nach Hause zurückkehren. Er heiratete, gründete eine Familie, baute mit dieser einen eigenen Metallbetrieb auf und bildete sich bis zum Schmiedemeister weiter. Trotz familiärer Rückschläge führte er bis vor kurzem den Betrieb, den mittlerweile seine Tochter leitet. Sein Augenmerk legte er seit jeher auf den Fuhrpark und Ordnung in den Werkhallen. Um das Erlebte aus der Vergangenheit auch mit anderen Kameraden zu teilen, trat er schon als einer der Ersten der Kameradschaft vom Edelweiß bei und unterstützt den Verein bis heute bei vielen Anlässen. Zu seinem 90. Geburtstag lud Kamerad Hubert Trummer Freunde zur Buschenschank Lisa Ulrich in Bad Gleichenberg ein. An dieser Feier nahmen Frau Bgmst Christine Siegel, Abg z. NR Walter Rauch, Pfarrer Pater Georg, Kameraden der KvE OV Bad Gleichenberg mit Obmann ÖkR Rudi Monschein und natürlich seine Tochter Lotte mit Enkerl Peter teil. Geburtstagsgrüße und einen „Gleichenberger Koffer“ als Geschenk der Gemeinde übergab Frau Bgmst Christine Siegel unserem Kameraden Hubert mit ihren persönlichen Glückwünschen. Auch Pfarrer Pater Georg gratulierte dem Jubilar und brachte ihm ein gutes Tröpferl mit. Obmann ÖkR Rudi Monschein überbrachte die Glückwünsche des Vorstandes und der Kameraden des gesamten Ortsverbandes. Als Dank für seine jahrzehntelange Unterstützung des Ortsverbandes erhielt unser Kamerad eine schöne Plakette. Wir, die Kameradschaft vom Edelweiß OV Bad Gleichenberg, wünschen Dir lieber Kamerad weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
Horridoh K.B. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
|
|
||
|
|
|